Nahezu jeden Tag
schreibe ich in meinem Blog über
mein
Leben.
Seit
September 2005 ist damit ein
großes Archiv an Einträgen entstanden.
Hier berichte ich vor allem über
alltägliche Banalitäten. Zum lesen und
hören.
Für Familie,
Freunde, Bekannte,
Entdecker, und die, die es werden wollen.
Abbonieren Sie meinen
Blog und Podcast als RSS-Feed.
Blog Archiv.
Die älteren Blogs werden im Blog Archiv gespeichert.
Blog Archiv 1. bis 15. März 2007.
Anzeige.
Copyright.
Die Rechte dieser Website werden durch das Creative Commons Deed
geschützt.
"Wer von seinem Tag nicht zwei Drittel für sich selbst hat, ist ein Sklave."
aus dem Buch "Menschliches, Allzumenschliches"
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900)
Philosoph und Lyriker
Es gibt immer viele persönliche Dinge die einen bewegen und auch in Bewegung
halten. Seien Sie ein Teil davon. Ich wünsche viel Spaß dabei.
Velsens Moped.
Donnerstag, 15. März 2007
Das hatte ich vor ein paar Tagen mal heimlich verschönert und einen
Inselradio-Luftballon dran gehängt. Und da ich heute sonst nichts großes zu
erzählen habe ist halt dieses Foto Thema dieses Eintrags. Bitteschön.
Einkaufen und Schleppen.
Mittwoch, 14. März 2007
Der Kühlschrank ist mal wieder leer und da heißt es tonnenweise Material
zur Auffüllung anschleppen. Erstaunlicherweise hielten die Einkaufswagen im
Mercadona Marivent das auch bisher immer gut aus, trotzdem ist mir dieses Mal
aufgefallen, dass unser Wagen einen ganz schönen Durchhänger hatte.
Reisematerial.
Dienstag, 13. März 2007
Davon hat Manu eine ganze Menge aus Berlin mitgebracht. Unsere Ziele,
neben der Mittelmeerkreuzfahrt mit der AIDA sind auf dem ersten Platz ganz
sicher die Malediven. Gefolgt von Tokio und Thailand. Da heißt es in den
nächsten Wochen und Monaten ordentlich sparen... einen Tauchkurs machen und
vielleicht auch noch an der eigenen Bikinifigur arbeiten.
Manu ist wieder da.
Montag, 12. März 2007
Die internationale Tourismusbörse in Berlin (ITB) ist vorbei und Manu auch
schon wieder da. Den Sonntag verbrachte sie dann noch mit der Familie und mit
Freunden zu Hause. Doch dann hieß es heute morgen auch schon wieder Abschied
nehmen und auf nach Mallorca. Gut dass ich so halbwegs die Bude wieder sauber
bekommen habe.
Kaffee mit Keks.
Sonntag, 11. März 2007
So hatte ich das vielleicht nicht unbedingt bestellt, aber unser lieber
Ralf ist in vielerlei Hinsicht äußerst kreativ, wenn es darum geht seinen
Kollegen eine kleine Freude zu bereiten. Daher gab es den Kaffee heute nicht nur
einfach so, sondern mit Gebäck. Nicht irgendein Gebäck, nein dieser lustige Keks
war eigentlich für Hund Willi bestimmt, der uns Sonntags mit den Meyers besucht.
Das viel mir allerdings erst an der Form auf. Es war ein Hundeknochen...
Mal wo anders essen.
Samstag, 10. März 2007
Manu ist nun schon fast eine Woche auf Geschäftsreise auf der
internationalen Touristik-Messe in Berlin. Das heißt aber auch, dass ich hier
den Selbstversorger spielen muss und dann aber doch lieber auswärts esse, als
mir alleine etwas zu machen. Schließlich ist das erstens mit Arbeit verbunden
und zweitens kann man ja auch mal andere für sich kochen lassen, und sei das
auch "nur" Currywurst mit Pommes.
Das Bier um vier.
Freitag, 9. März 2007
Das schöne an so einer Frühschicht im Inselradio ist die Tatsache, dass
man auch früh wieder zu Hause ist, um sich dann den wichtigen Dingen widmen zu
können. Doch auf der anderen Seite hat man dann allerdings überhaupt keine Lust
mehr, noch irgendetwas Großartiges zu vollbringen. Ein Bier um vier passt aber
immer...
Die Schnecken-Tradition.
Donnerstag, 8. März 2007
Viele Menschen haben ja bekanntermaßen eine Abneigung gegen diese
schleimigen Kriechtiere. Aber es gibt wieder andere, die gerade auf solche
kulinarischen Ergüsse stehen. So ist es auch bei meiner Wenigkeit. Daher folgten
Christina und ich heute Abend mal wieder dem Ruf der gemeinen Schnecke. Das
mallorquinische Arme-Leute-Essen früherer Zeiten ist heute eine selten gewordene
Spezialität. Die meisten Mitteleuropäer dürften die Schnecke nur als Dosenware
mit eher gummiartiger Konsistenz und als Vorwand für das Schlecken von
Kräuterbutter kennen. Die Schnecken, die es im Can Pedro in Genova gibt sprechen
für die Ursprünglichkeit der Küche auf Mallorca. Zu ihr gehört auch das
gegrillte Brot, das mit einer überreifen Tomate, Knoblauchzehe, Olivenöl und
Salz eingerieben wird. Einfach lecker.
Neue Location: After Work
Mittwoch, 7. März 2007
Es ist wieder einmal soweit, die Afterwork Party zieht wieder um. Der dritte
Move führt die After Work Party in die wohl mit Abstand schönste Location
überhaupt, nämlich in den gerade erst eröffneten Club "Kaelum", was auf Latein
so viel wie Himmel heißt. Der Club liegt zentral in Santa Catalina, in der Via
Argentina, direkt an der Ecke zum Paseo Maritimo.
Neben dem Dancefloor mit Bar, gibt es im ersten Stock einen separaten V.I.P
Raum, der im Rahmen der After Work Party für Firmenveranstaltungen,
Präsentationen, Geburtstagsparties oder ganz einfach zum Chillen zur Verfügung
steht. Außerdem öffnet an den warmen Tagen dann auch die große Terrasse mit
Meerblick. Jeden Mittwoch werden die Champions League - Spiele auf einer
Großleinwand im Nebenraum zu sehen sein.
Heute war es das wirklich spannende Spiel Bayern München gegen Real
Madrid. Nach einem Traumstart und einem Blitztor in den ersten Minuten hatten
die Bayern das Rückspiel souverän für sich entscheiden können. Damit wären wir
auch schon beim Thema: Das "Kaelum" gehört nämlich niemand geringerem als dem
ehemaligen Real Madrid-Spieler "Nano". Der Links-Verteidiger, ist der einzige
spanische Fußballer, der 20 Jahre lang in der Primera Division gespielt hat,
außerdem war er der jüngste und auch älteste Spieler Spaniens und zehnfacher
Nationalspieler.
Mit dem neuen Club in Palma hat er sich jetzt einen kleinen Traum erfüllt.
Ein wirklich sagenhaftes Ambiente, freundliche Bedienungen und auch die Qualität
der Musik hat deutlich zugenommen. Inhaltlich und auch klanglich. Da muss ich
sagen: Respekt und bis zum nächsten Mittwoch.
Frühschicht.
Dienstag, 6. März 2007
So eine Frühschicht nagt doch tatsächlich an den Kraftreserven. Diese
Aussage kann wohl nur Jemand machen, der das frühe Aufstehen nicht sonderlich
gewohnt ist. Doch seit ein paar Wochen halte ich hier die morgendliche Stellung
im Inselradio. Wie gut, dass es da unseren Techniker Ralf gibt, der die
morgentlich Schuftenden mit einem Croissant und einem Kaffee verwöhnt.
Roher Fisch.
Montag, 5. März 2007
Den gibt es in rauen Mengen beim Fließband-Asiaten auf der Joan Miró in
Palma. Das tolle daran ist, dass man für unter 10 Euro sich den Wanst so was von
voll schlagen kann, dass auch wirklich nichts mehr hinein passt. Schon allein
der Weg nach Hause ist dann sehr beschwerlich.
Egal welche Hose man trägt - und sei es eine lockere Trainingshose, mit
der ich mich im Gegensatz zu meinen spanischen und mallorquinischen Freunden
niemals auf die Straße wagen würde. Es spannt einfach überall. Meine Empfehlung
in dieser Lokalität sind die Carpaccios. Von denen gibt es zwar immer nur
wenige, dafür sind die aber besonders lecker.
Frühstück auf dem Balkon.
Sonntag, 4. März 2007
So langsam glaube ich, dass hier bei uns auf Mallorca mittlerweile der
Frühling ausgebrochen zu sein scheint. Schon morgens um fünf zwitschern die
ersten Vögel, der dunkle Nachthimmel verwandelt sich in ein rötliches Orange,
dass dann von Minute zu Minute in ein strahlendes Blau übergeht. Grund genug den
Tag mit einem reichhaltigen Frühstück zu beginnen, während sich in Deutschland
der nachtschwarze Himmel in eine gräuliche Suppe verfärbt.
Es gibt ein neues Gesicht im Viertel. Ex-Direkt-Rent-A-Car-
und Neu-Crown-Mitarbeiterin Ellen ist zu uns nach Cala Major gezogen. Grund
genug, dieses Ereignis gestern zu feiern.
Bewaffnet mit einer Flasche Wein, einer neuen Fußmatte und einer wirklich tollen
Topfblume haben auch Manu und ich der neuen "Nachbarin" zu ihrem Einzug
gratuliert. Im Gegenzug gab es leckere Häppchen und jede Menge Flüssigkeit für
alle Gäste. Also dann Ellen: Welcome to the hood.
Das Feierabend-Bierchen.
Freitag, 2. März 2007
Eigentlich ist es ja eine gesellschaftliche Schande schon vor vier Uhr
Nachmittags zum Bierchen zu greifen. Allerdings nicht, wenn man eine lange und
teilweise auch zermürbende Frühschicht hinter sich hat. Daher standen heute um
Punkt zehn nach drei drei leckere, perlende Canjas auf dem Tisch vom Colmar,
unserer Bar des Vertrauens. Für Viktor, Ralf und mich die selbst gezahlte
Belohnung für das Schaffen der letzten Stunden...
Feiertag auf den Balearen.
Donnerstag, 1. März 2007
Heute am 1. März feiern die Balearen ihre Autonomie. Dazu finden
allerlei Feste auf Mallorca statt, die allesamt lohnenswert für einen Besuch
gewesen wären. Natürlich muss es aber auch jemanden geben, der im Radiostudio
sitzt und darüber berichtet, wo die Leute überall hingehen könnten, wenn sie
nicht arbeiten müssten.
Allerdings gab es heute auch am Abend noch genug Gelegenheiten sich in das
Getümmel zu stürzen. Beispielsweise entlang des Paseo Maritimo. Hier waren
unzählige Buden aufgebaut, die eine ganze Menge traditioneller Waren feil boten
und natürlich auch allerlei Essbares.
Manu und ich zogen es allerdings vor, im Sazon mal wieder Essen zu fassen
und bestellten die verschiedenen Variationen - Also von allem etwas. Zum
bedauern mussten wir so bald feststellen, dass die Küche in diesem Jahr doch
recht stark nachgelassen hat und dem gewohnten Preis-Leistungsverhältnis nicht
mehr wirklich entspricht.
Schade eigentlich, so war dieser Laden lange Zeit Manus
Lieblingsrestaurant gewesen. Jetzt haben wir die Bestätigung, das dies auch in
diesem Jahr nicht mehr der Fall ist.