Nahezu jeden Tag
schreibe ich in meinem Blog über
mein
Leben.
Seit
September 2005 ist damit ein
großes Archiv an Einträgen entstanden.
Hier berichte ich vor allem über
alltägliche Banalitäten. Zum lesen und
hören.
Für Familie,
Freunde, Bekannte,
Entdecker, und die, die es werden wollen.
Abbonieren Sie meinen
Blog und Podcast als RSS-Feed.
Blog Archiv.
Die älteren Blogs werden im Blog Archiv gespeichert.
Blog Archiv 1. bis 15. Dezember 2006.
Anzeige.
Copyright.
Die Rechte dieser Website werden durch das Creative Commons Deed
geschützt.
"Wer von seinem Tag nicht zwei Drittel für sich selbst hat, ist ein Sklave."
aus dem Buch "Menschliches, Allzumenschliches"
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900)
Philosoph und Lyriker
Es gibt immer viele persönliche Dinge die einen bewegen und auch in Bewegung
halten. Seien Sie ein Teil davon. Ich wünsche viel Spaß dabei.
Neue Kalender für 2007.
Freitag, 15. Dezember 2006
Es ist Mitte Dezember, der letzte Monat in diesem Jahr und auch unsere
Kalender zeigen nun ihr letztes Blatt. Ich hoffe allerdings sehr, dass unsere
Wohnung im nächsten Jahr von der Altrockerfratze Jon Bon Jovi verschont bleibt
und stattdessen wieder ein Kalender mit barbrüstigen Supermodellen aufgehängt
wird.
Heute gibt es Hot Dogs.
Donnerstag, 14. Dezember 2006
Die Völlerei von gestern Abend war ja schließlich nicht von schlechten Eltern.
Dafür wird heute bei Familie Maager und Palm auf Sparflame gekocht. Die
Würstchen sind schnell in den Topf geworfen und die weiteren Zutaten schnell
geschnippelt. Mein heutiger Dank geht übrigens an meinen Magen, der diese Orgien
immer wieder mit macht.
Die Inselradio Weihnachtsfeier.
Mittwoch, 13. Dezember 2006
Auch in diesem Jahr hat unser Chef sich nicht lumpen lassen und seinen
Mitarbeitern - den eigentlichen Zugpferden des Senders - eine schöne
Weihnachtsfeier spendiert. Dieses Mal ging es in den Robinson Club in Cala
Serena. Weil der Weg von Palma bis dorthin eigentlich ganz schön weit ist,
fuhren wir alle zusammen mit einem Bus.
Geradezu feudal klingt die Menükarte des Abends: Nach dem kleinen Gruß aus
der Küche, einem gebratenen Ziegenkäse, ging es mit diversen Vorspeisen los.
Zunächst gab es Rindercarpaccio mit Balsamico-Linsen und Ruccula. Dann
Steinpilzconsommé mit gefüllten Morcheln, etwas später Risengarnelen auf
Erbsen-Minz Risotto und damit sich Mund und Gaumen auf die Hauptspeise
einstellen können ein Apfelsorbet mit ganzen Stückchen...
Bevor es allerdings nun mit dem Hauptgericht weiter gehen konnte, gab uns
Musicalstar Jerzy Jeszke eigens eine Kostprobe seines Könnens und bot Stücke aus
Phantom der Oper, Tanz der Vampire und Les Misérabls dar. Ich war ehrlich gesagt
ganz in meinem Element, kannte ich den guten Jerzy doch aus so manchen
Vorführungen aus Hamburg.
Nun war es endlich an der Zeit sich an seiner Hauptspeise zu
laben. Wahlweise Seeteufel im Filouteig mit Safranschaum und gebratenem Spargel
oder aber rosa Lammkaree mit feinem Ratatoille und Rosmarinkartoffeln, wofür ich
mich entschied. Abgerundet wurde der Abend nun mit einem Lavendelparfait mit
Mokka-Espuma und marinierten Beeren. Die Jungs und Mädels vom Robinson Club
haben sich also alle Mühe gegeben uns zu verwöhnen und sie haben es geschafft.
Herzlichen Dank.
Die Qual der Wahl.
Dienstag, 12. Dezember 2006
Einkaufen mit Manu ist manchmal
nicht ganz einfach. Oft genug kommt es vor, dass ich was in den Wagen
packe, was dann später auf seltsame Art und Weise wieder aus dem Korb
verschwindet, ohne das ich das merke. Wirklich kurios das Ganze...
Tiefkühlkost aus Deutschland.
Montag, 11. Dezember 2006
Man mag es kaum glauben, aber neben Lidl, Schlecker und Co. gibt es hier
auf Mallorca sogar Bofrost. Das wusste ich gar nicht bis zu dem
Augenblick als ich eines Tages einen der berühmten kleinen Laster auf
dem Paseo Maritimo entdeckt habe. Natürlich wurde sofort die
Telefonnummer notiert und wenn Manu und ich einen Gefrierschrank hätten,
würde ich auch glatt mal was bestellen...
Mein Fan.
Sonntag, 10. Dezember 2006
Ich kann es kaum glauben, aber ich habe doch tatsächlich einen echten Fan.
Sie heißt Carina und klebt an meinen Lippen wann immer ich auch im Radio
zu hören bin. Gestern auf dem Weihnachtsmarkt hat sie mir doch
tatsächlich einige selbst gemalte Bilder geschenkt und sogar ein Gedicht
geschrieben. Juhuu...
Aber auch - und wer hätte das
gedacht - mein Kollege Lars von Velsen hat einen ganz besonderen Fan.
Der ist zwar etwas kleiner, aber dafür mag er ihn umso mehr. Respekt
Herr Kollege.
Der Weihnachtsmarkt.
Samstag, 9. Dezember 2006
Schon zum vierten Mal in Folge gibt es nun den traditionellen
Weihnachtsmarkt im Pueblo Espanol in Palma. Neben vielen kulinarischen
Köstlichkeiten, einer Tombola vom Lions Club und allerlei Kram für die
Weihnachtsdeko schenkt auch das Inselradio wieder seinen
berühmt-berüchtigten Glühwein aus.
Der Magnet des Marktes als
ungeheurer Anziehungspunkt direkt am großen Weihnachtsbaum auf der Plaza
Major mitten im Pueblo. Und während sich die Kollegen bei doch recht
kühlen Temperaturen am eigenen Glühwein laben, sitze ich im Studio und
lasse mir von Lars von Velsen immer wieder vorschwärmen, wie lecker das
Heißgetränk doch ist. Doch irgendwann ist es kurz nach 20 Uhr und ich
geselle mich mit Manu zusammen dazu und kann nun endlich auch einmal
probieren.
Weil die frische Luft auf dem
Weihnachtsmarkt nach Toresschluss auf den Magen schlägt, findet sich der
harte Kern später beim Fließband-Chinesen auf der Joan Miro ein, um hier
den Abend mit allerlei fernöstlichen Köstlichkeiten zu beschließen.
Nach der Arbeit.
Freitag, 8. Dezember 2006
Jeden Donnerstag-Abend heisst es ja im Marsalada unter dem Harbour
Club in Palma "Auf zur After-Work Party". Seit mittlerweile einem Jahr
veranstaltet Tanjo nun hier diese für spanische Verhältnisse doch recht
frühe Party für alle, die nach der Arbeit ein gemütliches Bierchen
trinken möchten und um mit Kollegen und Freunden ein bisschen zu quatschen.
Jetzt, wo es draußen wieder
kühler wird und man Abends nicht mehr auf der Terrasse oder im
Straßencafe sitzen kann, füllt sich der Laden wieder richtig gut.
Auch immer mehr Spanier
finden sich ein und mischen sich unter das sonst internationale, aber
vor allem deutsche Publikum. Seit einiger Zeit gibt es sogar
Gratis-Häppchen. Allerdings nur, wenn man früh genug erscheint und am
besten auch noch vor mir da ist.
Nikolaus im Regen.
Donnerstag, 7. Dezember
2006
Zum ersten Mal in diesem Dezember hat es gestern den ganzen Tag geregnet.
Dunkle Wolken wohin das Auge reicht. Der einzige Grund das Haus zu verlassen war
an diesem Tag der Mangel an koffeinhaltiger Brause. Und so wurde zum ersten Mal
auch der Regenschirm eingeweiht, der bis dato ein einsames Leben in seiner
Schublade fristen musste.
Mit den Jungs in Palma unterwegs.
Mittwoch, 6. Dezember 2006
Gestern Abend war es mal wieder soweit. Zusammen mit Lars und Ralf ging es
in die Stadt. Nachdem wir uns mit einigen Bierchen und ebenso vielen Häppchen im
Lizaran gestärkt hatten, kam auch noch Viktor dazu, um an unseren unsinnigen und
träumerischen Gesprächen Teil zu haben. Weiter ging es danach in die Zoobar, das
Bluesville und ins Atlantico.
Zwischenzeitlich stießen dann auch
noch Benny und Don Roberto dazu und so kam es, das neben den Bierchen auch der
ein oder andere Hierbas nicht fehlen durfte. Dafür geht es mir heute allerdings
erstaunlich gut. Schließlich ist heute ja auch Nikolaus.
Der Sushi Club.
Dienstag, 5. Dezember 2006
Wenn man spontan Appetit auf rohen Fisch bekommt, dann gibt es auf
Mallorca nur zwei Möglichkeiten. Die erste wäre der Supermarkt mit seiner
Fischauslage. Da dies aber mit viel Arbeit verbunden ist empfehle ich daher
uneingeschränkt den Sushi Club in Palma, in der Nähe der Bar Bosch. In einem
modernen schwarz und orangefarbenen Ambiente werden hier die köstlichsten
Sushi-Variationen hergestellt.
Dargereicht auf länglichen Schalen,
soviel wie man mag. Und auch wenn bereits der Sättigungsfaktor um einiges
überschritten ist, so bestellt man schließlich eine weitere Portion, damit es
sich auch wirklich lohnt.
Rund wie Kugelfische sahen dann
schließlich auch unsere Mägen aus, doch Manu und ich futterten bis kurz vor dem
großen Knall. Anschließend war allerdings auch der Verdauungsspatziergang durch
das weihnachtlich beleuchtete Palma ein absolutes Muss.
Der Neue im Inselradio.
Montag, 4. Dezember 2006
Unsere Redaktion hat Unterstützung bekommen. Das neue Gesicht gehört Daniel
Körber, der sich in Zukunft um die Lokalnachrichten und Beiträge kümmern wird.
Na dann herzlich willkommen in der geschlossenen Abteilung, in der die Insassen
denken, sie würden einen Radiosender betreiben. Hehe.
Unser Weihnachtsbaum.
Sonntag, 3.
Dezember 2006
Pünktlich zum ersten Advent hat Manu die Wohnung in ein weihnachtliches
Ambiente getaucht. Unser Weihnachtsbaum ist aber keinesfalls eine Tanne.
Nein wir haben eine Weihnachtspalme. Das passt nicht nur besser zu
Mallorca, sondern auch zum derzeitigen Wetter. Wir messen nämlich
Temperaturen von bis zu 21 Grad, während es in Deutschland Nachts schon
friert.
Mittagessen im XII Apostel.
Samstag, 2.
Dezember 2006
Immer wieder ein Genuss ist das Essen im XII Apostel an der Playa de
Palma. Hierhin habe ich heute Mittag Manuela ausgeführt. Das war auch
mal wieder nötig, schließlich tun uns schon die Finger weh vom vielen
Kochen der letzten Tage. Warum also nicht mal wieder andere für sich
arbeiten lassen?
Manus Frikadellen.
Freitag, 1.
Dezember 2006
Die sind wirklich eine Wucht. Das ist nicht nur meine bescheidene, aber
vielleicht auch voreingenommene Meinung, sondern auch mein lieber
Kollege Wendelin geht mit dieser Meinung konform.
Da hat sich das stundenlange
herumstehen in der Küche doch gelohnt, wenn man Lob von allen Seiten
beziehen kann und bestätigt mich mal wieder in der Wahl der richtigen
Frau für's Leben...