Nahezu jeden Tag
schreibe ich in meinem Blog über
mein
Leben.
Seit
September 2005 ist damit ein
großes Archiv an Einträgen entstanden.
Hier berichte ich vor allem über
alltägliche Banalitäten. Zum lesen und
hören.
Für Familie,
Freunde, Bekannte,
Entdecker, und die, die es werden wollen.
Abbonieren Sie meinen
Blog und Podcast als RSS-Feed.
Blog Archiv.
Die älteren Blogs werden im Blog Archiv gespeichert.
Blog Archiv 16. bis 30. April 2006.
Anzeige.
Copyright.
Die Rechte dieser Website werden durch das Creative Commons Deed
geschützt.
"Wer von seinem Tag nicht zwei Drittel für sich selbst hat, ist ein Sklave."
aus dem Buch "Menschliches, Allzumenschliches"
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900)
Philosoph und Lyriker
Es gibt immer viele persönliche Dinge die einen bewegen und auch in Bewegung
halten. Seien Sie ein Teil davon. Ich wünsche viel Spaß dabei.
Der letzte Tag auf Mallorca.
Sonntag, 30. April 2006
Nicht für mich, aber für
unseren Besuch. Zum Abschluss sollte es dann aber noch mal
Palma pur sein und so machten Mama, Papa, Tante Erika und
ich noch eine kleine Stadtrundfahrt durch Palma. Wir
besuchten das Pueblo Espanol, in dem auch in diesem Jahr
wieder die Inselradio Geburtstagsparty statt findet und wir
fuhren hoch zum Castel de Bellver, von dem man noch einmal
einen fantastischen Ausblick auf Palma genießen kann. Morgen
heißt es auch schon wieder Abschied nehmen, aber die
gewonnenen Eindrücke von der Insel bleiben.
Mamas Geburtstag.
Samstag, 29. April 2006 (Fotogalerie
ansehen)
Los ging es heute morgen direkt mit einem
Sektfrühstück im Hotel Metropolitan an der Playa de Palma.
Es gab Blumen, Geschenke und was natürlich auch nicht fehlen
durfte waren die Kerzen auf einem Stück Geburtstagskuchen.
Bevor die Geschenke aber aufgemacht werden konnten,
musste sich Mama aber erst noch gedulden, denn vorher musste
noch fleißig gefrühstückt werden. Außerdem darf im
Frühstückssaal nicht geraucht werden. Und daher fehlt zum
Auspacken die Gemütlichkeit einer Zigarette. Die gab es dann
schließlich im Salon.
Jetzt konnte es auf große Inseltour gehen und wir hatten
natürlich das Cap de Formentor im Auge. Von hier aus hat man
einen fantastischen Blick über das Meer mit seiner
aufregenden Brandung an den Steilklippen am äußersten
nordwestlichen Zipfel der Insel. Ein wahres Highlight für
alle.
Von hier aus ging es weiter zum Kloster Lluc, wo wir uns
mit einem Cappuccino und einem Gläschen Cola stärken
konnten. Schließlich macht das Fahren durch die Serpentinen
des Tramuntana Gebirges durstig. Mittlerweile war es auch
schon an der Zeit an den Heimweg zu denken, denn wir hatten
in der alten Ölmühle Farinera einen Tisch für das Abendessen
bestellt, an dem Mamas Geburtstag am Abend bei einem
feudalen Mahl ausgeklungen ist. Erinnerungen, die so schnell
niemand mehr vergisst.
Wieder Besuch beim
Inselradio.
Freitag, 28. April 2006
Diesmal aber nicht von einem
Sängerbarden, sondern von Mama, Papa und Tante Erika. Ganz
beeindruckt ließen sie sich von unserem Cheftechniker
Winston die Technik erklären und haben heute endlich einmal
live gesehen, wie hier im Inselradio das Programm produziert
wird. Den Ausblick auf den Yachthafen von Palma konnten Mama
und Papa ja sonst nur aus der Webcam sehen, doch jetzt
konnte alles einmal ganz in Ruhe vor Ort betrachtet werden.
Beobachtet wurden wir im Studio von Manu, die per Internet
und Cam genau verfolgen konnte, was wir da im Studio so
treiben. Und schwupps, wurde auch schon ein Schnappschuss
von allen gespeichert. Die moderne Technik macht's möglich.
Schlagerbarde oder
Rockmusiker?
Donnerstag, 27. April 2006
Diese Definition muss, so
glaube ich, jeder selbst über
Matthias Reim treffen. Heute war er jedenfalls bei uns
im Inselradio zu Gast. Locker, symphatisch und vor allem
redselig. Ich mag seine Musik. Ab Montag tritt er auch hier
bei uns auf der Insel im Oberbayern auf.
Später am Abend ging es allerdings
wirklich noch an die Playa. Aber nicht zum Oberbayern
sondern zu Eltern und Tante ins Hotel. Hier erwartete Manu
und mich noch ein feudales Abendbuffet und noch ein kleines
Stückchen später der klassische Touri-Flamenco-Abend mit
wundervollen Tänzerinnen, die genauso gut im Festzelt auf
den Hammer Schützenfest hätten auftreten können.
San Miguel.
Mittwoch, 26. April 2006
"San
Miguel ist eine Frauenbier," habe ich gesagt und schon
hatten Mama und Tante Erika ihr Glas wieder voll. Dass das
gute spanische Bier allerdings 5,4 Umdrehungen hat, habe ich
erst einmal verschwiegen. Trotzdem hatten wir heute einen
richtig schönen und gemütlichen Abend auf unserem Balkon in
Cala Major. Hier wurden dann erst einmal Pläne für den
morgigen Ausflug geschmiedet. Zunächst geht es mit Manu zum
shoppen nach Palma City, dann mit dem "Roten
Blitz" nach Sóller. Ich muss auch morgen wieder arbeiten
und so treffen wir uns erst am Abend wieder zum Essen im
Hotel.
Wenn die Eltern an
der Playa sind.
Dienstag, 25. April 2006
Dann wächst da natürlich
kein Gras mehr. Wir trafen uns heute morgen zum Frühstück im
Hotel und danach ging es zu einem richtig schönen
Spaziergang zum Strand. An die geschäftstüchtigen Verkäufer
afrikanischer Abstammung muss sich die gute Verwandtschaft
allerdings noch gewöhnen. Man kann eben keine Rolex für 10,-
Euro kaufen. Und auch keine Ray Ban Sonnenbrille für fünf.
Das sind eben Dinge, die gibt es fast nur hier auf Mallorca.
Gastmoderator Uwe
Groke.
Montag, 24. April 2006 (Video
ansehen)
Der ist heute bei uns im Inselradio
zu Gast und moderiert ausnahmsweise mal nicht bei
SWR3 in
Baden-Baden, sondern unter Palmen hier bei uns im
Inselradio. Von heute Montag bis Freitag wird er die Hörer
der Insel mit seiner angenehmen Stimme verwöhnen. Immer
zwischen 12 und 16 Uhr. Außerdem habe ich heute auf der
Arbeit einmal meine liebe Kollegin Verena Kortmann beim
Marienhof schauen erwischt und das natürlich sofort
dokumentarisch auf Video festgehalten.
Ausflug mit den
Schwiegereltern.
Sonntag, 23. April 2006 (Fotogalerie
ansehen)
Den hatte Manu
heute Nachmittag gemacht. Nach einem gemeinsamen Frühstück
bei Ellen, Horst und Erika im Hotel, sind wir auch schon
aufgebrochen zur kurzen Stippvisite in Palma. Auf dem Plaza
Major gab es dann erst einmal einen Cappuccino. Irgendwie
macht die Luft immer richtig durstig, meint jedenfalls Mama.
Doch dann hieß es für mich erst einmal: Ab zur Arbeit. Die
anderen machten sich derweil auf in Richtung Westen.
Hier ging es über Andratx nach
Porto de Andratx und schließlich nach Sant Elmo. Von hier
aus hat man einen richtig schönen Ausblick auf Sa Dragonera,
der winzigen vorgelagerten und unbewohnten Insel vor
Mallorcas Westküste. Natürlich wurde auch oft genug irgendwo
eingekehrt, damit man während des Ausflugs nicht vom
Fleische fiel.
Familienbesuch.
Samstag, 22. April 2006
Morgens um kurz nach drei war die Nacht zu
Ende. Nicht für mich, aber für meine Eltern und Tante Erika.
Mit zehn Minuten Verspätung dann die Landung auf dem
Flughafen Son Sant Juan hier auf Mallorca. Nach einem
freudigen Wiedersehen ging es dann erst mal zu Manu und mir
nach Cala Major. Manu hatte schon das Frühstück vorbereitet
und so wurde erst einmal ausgiebig gefuttert und geklönt.
Der Flug war super und Mama, die ja zum ersten Mal überhaupt
einen Fuß in ein Flugzeug gesteckt hatte war ganz
begeistert. Nach dem Frühstück ging es dann aber erst einmal
zu "unserem" Strand.
Um 14 Uhr ging es dann weiter zum
Hotel Metropolitan in Es Pil.larí an der Playa de Palma.
Mittagsschläfchen halten. Nach einem ausgedehnten
Spaziergang vom Balneario 8 bis 5 und einsetzendem
Nieselregen war es auch schon wieder Zeit an das Abendessen
zu denken. Wir hatten dabei direkt an formvollendete
mallorquinische Küche gedacht und direkt am Mittag schon
einen Tisch im La Rueda in Génova bestellt. Eltern und Tante
waren begeistert und unsere Mägen schließlich auch. Morgen
treffen wir uns dann frisch ausgeruht zum Frühstück
wieder. Die Palms in Palma - na wenn das nicht passt!
Mallorca Grand
Champions 2006.
Freitag, 21. April 2006
So heißt das große Tennis
Event hier auf Mallorca. Da kommen ehemalige Tennis-Stars,
die einmal ganz groß auf dem grünen Rasen, bzw. auf braunem
Sand waren. Namen, wie Henri Leconte, Carl-Uwe Steeb, Pat
Cash oder Mansour Bahrami, die wir damals in den Achtzigern
am Bildschirm angefeuert haben geben sich an diesem
Wochenende die Ehre und das Inselradio ist als Medienpartner
natürlich dabei.
Hier habe ich heute auch mein Geburtstagsgeschenk entdeckt. Einen Bugatti Roadster. Jetzt
suche ich nur noch Jemanden, der mir diesen schicken Flitzer
schenkt. Als Gegenleistung bekommt dieser Jemand dann auch
ein Tässchen Kaffee und natürlich auch ein Stückchen
Geburtstagskuchen. Allerdings ist es ja noch ein bisschen
hin. Also dann: Fangt schon mal alle an zu sparen.
Onduladas.
Donnerstag, 20. April 2006
Wer morgens gut gefrühstückt hat, der bekommt
Abends nur noch einen Snack. Dieser enthält sogar manchmal
die gleiche Anzahl an Kalorien, wie eine vollwertige
Mahlzeit. Klingt komisch, ist aber so. Und weil das so ist,
gab's für Manu auch nur drei bis vier von den leckeren
Ondulada Chips. Das sind runde, geriffelte, knusprige Chips
mit Salz. Ich hingegen habe natürlich die restlichen 97
Chips verspeist. Müssen ja weg, die Dinger. Langsam bekomme
ich aber Lust, in unserer Fritöse auch einmal selber Chips
herzustellen. So schwierig kann das ja auch nicht sein.
Allerdings muss ich jetzt noch jemanden finden, der die
Kartoffeln schält.
Mit Schwartau
Extra...
Mittwoch, 19. April 2006
...fängt der Tag richtig an. Bevor es zur
Arbeit geht, sollte man schon was im Magen haben, und wenn
Manu und ich beide einmal zusammen die Spätschicht schieben,
dann bleibt auch immer ausgiebig Zeit für ein leckeres
Frühstück auf dem Balkon, und weil wir noch ein paar Eier
von Ostern übrig hatten, kamen diese trotz einstimmiger,
aber unhörbarer Proteste in die Pfanne. Jetzt geht es für
uns beide gestärkt zur Arbeit. Allerdings war das in
Wirklichkeit keine Erdbeermarmelade von Schwartau, sondern
so ein billiges Plagiat von Consumer.
Die Welt zu Gast bei
Freunden.
Dienstag, 18. April 2006
Am 12. April lief die
USS-Nassau, ein Kriegsschiff der US-Navy in die Bucht
von Palma ein. Vier Monate schob die Mannschaft ihren Dienst
in den Golfgewässern. Über Ostern hatten die Jungs und
Mädels von der amerikanischen Navy dann ihren Landurlaub bei
uns auf Mallorca. Die Nassau, das ist ein kleiner
Flugzeugträger der Tarawa-Klasse und wiegt stolze 39.000
Tonnen. Auf ihm haben bei einer Länge von über 250 Metern
bis zu 35 Kampfhubschrauber unterschiedlicher Klassen Platz.
Tja, und weil das Schiffchen so groß ist musste es auch vor
dem Hafen in der Bucht von Palma ankern. Heute morgen ging
es dann, an unserem Balkon vorbei, wieder zurück nach Hause.
Generalüberholt.
Montag, 17. April 2006
Ist diese Seite hier seit einigen Minuten.
Ich bin ja immer für Veränderungen, manchmal auch von lieb
gewonnenen Designs. Allerdings gab es hier auf danielpalm.de
auch einige Bugs und Schönheitsfehler, dessen Ausmerzung ich
schon lange vor mir her geschoben habe. Jetzt wird mein
kleines Reich im Web auch endlich von allen gängigen Browsen
so dargestellt, wie ich mir das gewünscht habe. Am Besten
allerdings von Microsofts Internet Explorer 7 und Mozilla
Firebird 1.5. Jetzt habe ich während der ganzen
Rumprogrammiererei ganz vergessen was zu essen. Na mal sehen
was der Kühlschrank gleich noch so her gibt.
Grüne Eier.
Sonntag, 16. April 2006
Ja die gibt es wirklich. Frau Mayer hat diese
nämlich aufgetrieben von einem netten Bauern hier irgendwo
in der Inselmitte. Gerade zu Ostern ein ganz besonderes
Eilight. Man brauch diese Eier noch nicht einmal färben. Wie
praktisch! Ob da jetzt allerdings ein Hauch von Vogelgrippe
eine kleine, winzige Rolle spielt, habe ich jetzt nicht
nachgeprüft. Schmecken tun sie auf jeden Fall. Na dann:
Frohe Ostern!